Den Markt beobachten

Eine Anleitung wie man den Markt beobachten kann und bei allen News rund um Bitcoin auf dem laufenden bleibt.

Märkte, Preise, Tools

Die drei wichtigsten Marktplätze sind zur Zeit MtGox, Bitstamp und BTCChina. Für Europäer zählt eigentlich nur Bitstamp. MtGox zahlt zur Zeit keine Guthaben in Euro per Banküberweisung aus (Beleg). Hierdurch erklärt sich auch der eklatante Preisunterschied zwischen MtGox und Bitstamp. Geld zu und von BTCChina zu überweisen ist für die meisten viel zu aufwendig und zu teuer. Die Anmeldung bei Bitstamp ist hingegen klar und einfach, der Anbieter meiner Erfahrung nach seriös und rechtlich gesehen in Großbritannien haftend. Es gibt auch noch Bitcoin.de, aber durch die Systemstruktur und die lange Laufzeit für Verkäufe und Käufe kann man hier einfach nicht sinnvoll handeln, wenn der Markt in Bewegung ist. Der Preis rennt hier also höchstens Bitstamp hinterher.

Die Preise auf Bitstamp werden irritierenderweise in Dollar und nicht in Euro angegeben. Das ist zwar etwas lästig, aber nach kurzer Zeit hat man sich daran vollständig gewöhnt. Den Aktuellen Kurs von x-Dollar kann man zum Beispiel schnell mit einer Google Suche mit dem Inhalt “x usd in euro” umrechnen. Das funktioniert genauso mit Renminbi. Früher oder später denkt man aber einfach in Dollar.

Weil es zu lästig ist die Webseiten der Märkte selbst zu beobachten, gibt es natürlich inzwischen zahlreiche Webseiten, die Übersichten anbieten. Zunächst gibt es den Klassiker bitcoincharts. Hier findet man unter Märkte nicht nur die drei oben genannten, sondern auch alle anderen Märkte die Daten bereitstellen – und zwar nach Handelsvolumen der letzten 30 Tage sortiert. Klickt man auf einen Markt bekommt man noch genauere Charts und viele technische Analyse-Tools. Für Real-Time-Daten von den Märkten ist bitcoincharts aber uninteressant. Sie haben zwar auch dafür ein Tool, welches mir aber missfällt. Besser ist bitcoinity. Ganz oben etwas unscheinbar kann man zunächst die Währung und dann den Markt auswählen, der einen interessiert und dazu noch den Zeitrahmen. Außerdem sieht man unten immer das aktuelle Orderbuch (links die Orders, dass Bitcoins beim erreichen des jeweiligen Preises gekauft werden sollen, rechts die Orders, dass Bitcoins beim erreichen des jeweiligen Preises verkauft werden sollen). Bitcoinity eignet sich auch gut um “nebenbei” den Preis zu beobachten: Einfach immer einen (oder mehrere) Tab(s) mit dem für einen interessantesten Markt im Browser im Hintergrund offen lassen. Dann steht der aktuelle Preis immer oben im Kartenreiter. Für noch mehr Marktdaten ist auch das neue Tool data.bitcoinity gut, welches sicher demnächst aufgebohrt wird.

Auf dem Handy braucht man den Preis natürlich auch. Für Android gibt es auch sehr gute Tools. Mein Liebling ist dieses Plugin für das wirklich schöne Dashclock Widget. Einfach Bildschirm aktivieren, Bitcoin Preis checken und Bildschirm wieder abschalten. Ich empfehle wie immer den Preis von Bitstamp einzublenden. Man kann auch immer den Wert der Bitcoins anzeigen lassen, die man besitzt, wenn man einen eigenen Betrag vorgibt. Das ist natürlich sehr hilfreich um sich permanent an seinem Reichtum zu ergötzen oder in Wuttiraden auszubrechen, wenn das eingesetzte Geld verzockt wurde. Auf dem Homescreen kann man sich dann noch weitere Preis-Widgets anlegen, um mehrere Märkte zu beobachten. Ich benutze die Widgets von Bitcoinium. Für das iPhone mag es auch irgendwelche Tools geben. Wer aber ernsthaft Bitcoins benutzen will, sollte sein iPhone lieber verkaufen und sich ein Google Nexus 5 holen. Sonst ist es so, als wenn man an Greenpeace spendet, aber mit einem Audi Q7 zur Arbeit fährt.

Bitcoin Nachrichten

Die Bitcoin-Biosphäre verändert sich täglich und sehr schnell. Deshalb sollte man auf dem laufenden bleiben. Wer darauf wartet Nachrichten in etablierten Magazinen, Blogs usw. zu lesen, wird immer zu spät reagieren. Oftmals sind diese nämlich zuerst auf Reddit zu finden. Hier sind die Subreddits Bitcoin, BitcoinMarkets und BitcoinDE zu empfehlen. Einfach einen Account anlegen und abonnieren. Dann wird man auch nicht umhin kommen sich ein bisschen mit dem wirklich unattraktiven Forum auseinanderzusetzen. Außerdem gibt es mehrere Google+-Gruppen – zum Beispiel Bitcoin und Bitcoin Deutschland. Ich empfehle auch eine Google-News Suche nach Bitcoin (auf Englisch!!) zu bookmarken. Ich habe diese der Einfachheit halber bei Feedly abboniert, dann tauchen alle relevanten News und Blogeinträge, die Google findet beim täglichen Nachrichtenlesen auf.

Inzwischen gibt es auch Seiten, die sich ausschließlich, aber dafür sehr professionell mit Nachrichten zu Bitcoin beschäftigen. Das wäre einmal das Bitcoin Magazin und dann noch die Seite The Genesis Block.

You may also like...

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: